Archäologisches Museum Frankfurt
  • Info
  • Ausstellungen
    • Die Frankfurter Silberinschrift
    • Die dunkle Seite Roms
    • Dagmar Schuldt: Archäologie der Gedanken
    • Aenigma 2.0
    • Karmeliterkloster – Funde aus den archäologischen Grabungen
    • Spuren der Steine
    • Goldener Apfel
    • Mapping Memories
    • Mithras in Frankfurt – Die Funde aus NIDA
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Hintergründe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Freundeskreis und Ehrenamt
    • Team
    • Shop
    • Publikationen
    • Forschung
      • Conference – Looking through Landscapes
      • Prähistorie
      • Römisches Frankfurt
      • Restaurierung
      • Provenienzforschung
      • METAhub Frankfurt
  • Programm
    • Direktorenführungen
    • Museumsuferfest
    • Workshops – Ferienprogramm
    • franconofurd Sommer
    • Satourday
    • Führungen
    • ARCHAEOkids FRANKFURT
    • Geburtstag im Museum
    • Museum zuhause
  • Vermittlung

Die Frankfurter Silberinschrift

Silberamulett Copyright Archaeologisches Museum Frankfurt Foto Uwe DettmarAlle wichtigen Informationen finden Sie hier.
  • Presse

Vermittlung

  • Info + Anmeldung

Besuche von Gruppen mit mehr
als 10 Personen bitten wir vorher
anzumelden.

Anmeldung
(zu Gruppenführungen):
fuehrungen.archaeologie
@stadt-frankfurt.de

Dienstag, Donnerstag und Freitag
9–13 Uhr
Telefon: 069 212-39344

Featured

PLACES TO SEE

Places to see

Ein Kooperationsprojekt von 24 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo für gemeinnützig arbeitende Organisationen in Frankfurt. Durch PLACES TO SEE können teilnehmende Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Kulturinstitutionen mit Gruppen kostenfrei wahrnehmen und erproben.

INTERESSE GEWECKT?

A cooperative project of 24 Frankfurt museums, Palmengarten, and Zoo for non-profit organizations in Frankfurt. Through PLACES TO SEE, participating organizations can experience and try out a diverse educational and outreach program offered by the cultural institutions with groups free of charge.

SOUNDS INTERESTING?

KULTURSPRECHSTUNDE
10 Jahre PLACES TO SEE für gemeinnützige Vereine & Organisationen – lernt die Kulturinstitutionen und die Möglichkeiten von PLACES TO SEE in der offenen Kultursprechstunde kennen.

WAS IST DIE KULTURSPRECHSTUNDE?
Während der Interkulturellen Woche 2025 möchten wir Vertreter:innen von Vereinen & Organisationen in die Kultureinrichtungen einladen. In der Kultursprechstunde lernt Ihr das Haus und die Möglichkeiten kennen, die Ihr mit Eurem Verein oder Eurer Organisation nutzen könnt. In einer Stunde bekommt Ihr einen Überblick über die Angebote der Kulturinstitution, die im Rahmen von Places to See genutzt werden können.
WIE FUNKTIONIERT DIE KULTURSPRECHSTUNDE?
Schaut Euch die Kultursprechstunden in der Tabelle an. Alle Kultursprechstunden sind offen & kostenfrei für Vereinsmitglieder. Fünf Minuten vor der Kultursprechstunde ist der Treffpunkt an der Kasse der ausgewählten Kulturinstitution.
IHR KENNT PLACES TO SEE ABER NOCH NICHT ALLE KULTURORTE?
Das ist Eure Chance! Nutzt die offene Kultursprechstunde um Euch noch unbekannte Kulturinstitutionen kennenzulernen. Welche Führungen und Workshops könnten für Eure Mitglieder spannend sein? Auf welche Bedürfnisse kann die Kulturinstitution eingehen?

sonderSamstag, 20. September 2025, 11 Uhr im Archäologischen Museum Frankfurt

 

 

 

 

 

Weitere Informationen: More information:
Featured

Frankfurt – Stadt der Vielfalt

marktnida

Frankfurt ist wie keine andere Stadt seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Aufgrund der günstigen Verkehrswege hat sich Frankfurt nicht erst seit dem 12. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt. Zuwanderung war für diese Entwicklung ein wichtiger Motor. Heute leben in Frankfurt Menschen aus 170 Nationen zusammen, sodass wir von „Frankfurt - Stadt der Vielfalt“ reden. Diese Vielfalt können Sie mit Ihren Schüler*innen kostenlos erkunden.

Weiterlesen …
KennstDu Frankfurt?
Featured

Kennst Du Frankfurt?

Weiterlesen …
Featured

Workshops für Schulklassen

Weiterlesen …
Featured

Vorgeschichte

Weiterlesen …
Featured

Den Römern auf der Spur

Weiterlesen …
  • Info
  • Ausstellungen
    • Die Frankfurter Silberinschrift
    • Die dunkle Seite Roms
    • Dagmar Schuldt: Archäologie der Gedanken
    • Aenigma 2.0
    • Karmeliterkloster – Funde aus den archäologischen Grabungen
    • Spuren der Steine
    • Goldener Apfel
    • Mapping Memories
    • Mithras in Frankfurt – Die Funde aus NIDA
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Hintergründe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Freundeskreis und Ehrenamt
    • Team
    • Shop
    • Publikationen
    • Forschung
      • Conference – Looking through Landscapes
      • Prähistorie
      • Römisches Frankfurt
      • Restaurierung
      • Provenienzforschung
      • METAhub Frankfurt
  • Programm
    • Direktorenführungen
    • Museumsuferfest
    • Workshops – Ferienprogramm
    • franconofurd Sommer
    • Satourday
    • Führungen
    • ARCHAEOkids FRANKFURT
    • Geburtstag im Museum
    • Museum zuhause
  • Vermittlung