Featured

PLACES TO SEE

Places to see

Ein Kooperationsprojekt von 24 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo für gemeinnützig arbeitende Organisationen in Frankfurt. Durch PLACES TO SEE können teilnehmende Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Kulturinstitutionen mit Gruppen kostenfrei wahrnehmen und erproben.

INTERESSE GEWECKT?

A cooperative project of 24 Frankfurt museums, Palmengarten, and Zoo for non-profit organizations in Frankfurt. Through PLACES TO SEE, participating organizations can experience and try out a diverse educational and outreach program offered by the cultural institutions with groups free of charge.

SOUNDS INTERESTING?

KULTURSPRECHSTUNDE
10 Jahre PLACES TO SEE für gemeinnützige Vereine & Organisationen – lernt die Kulturinstitutionen und die Möglichkeiten von PLACES TO SEE in der offenen Kultursprechstunde kennen.

WAS IST DIE KULTURSPRECHSTUNDE?
Während der Interkulturellen Woche 2025 möchten wir Vertreter:innen von Vereinen & Organisationen in die Kultureinrichtungen einladen. In der Kultursprechstunde lernt Ihr das Haus und die Möglichkeiten kennen, die Ihr mit Eurem Verein oder Eurer Organisation nutzen könnt. In einer Stunde bekommt Ihr einen Überblick über die Angebote der Kulturinstitution, die im Rahmen von Places to See genutzt werden können.
WIE FUNKTIONIERT DIE KULTURSPRECHSTUNDE?
Schaut Euch die Kultursprechstunden in der Tabelle an. Alle Kultursprechstunden sind offen & kostenfrei für Vereinsmitglieder. Fünf Minuten vor der Kultursprechstunde ist der Treffpunkt an der Kasse der ausgewählten Kulturinstitution.
IHR KENNT PLACES TO SEE ABER NOCH NICHT ALLE KULTURORTE?
Das ist Eure Chance! Nutzt die offene Kultursprechstunde um Euch noch unbekannte Kulturinstitutionen kennenzulernen. Welche Führungen und Workshops könnten für Eure Mitglieder spannend sein? Auf welche Bedürfnisse kann die Kulturinstitution eingehen?

sonderSamstag, 20. September 2025, 11 Uhr im Archäologischen Museum Frankfurt

 

 

 

 

 


www.frankfurt.de/placestosee
+49 69 212 38426
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

zurueck