Archäologisches Museum Frankfurt
  • Info
  • Ausstellungen
    • Die Frankfurter Silberinschrift
    • Die dunkle Seite Roms
    • Dagmar Schuldt: Archäologie der Gedanken
    • Aenigma 2.0
    • Karmeliterkloster – Funde aus den archäologischen Grabungen
    • Spuren der Steine
    • Goldener Apfel
    • Mapping Memories
    • Mithras in Frankfurt – Die Funde aus NIDA
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Hintergründe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Freundeskreis und Ehrenamt
    • Team
    • Shop
    • Publikationen
    • Forschung
      • Conference – Looking through Landscapes
      • Prähistorie
      • Römisches Frankfurt
      • Restaurierung
      • Provenienzforschung
      • METAhub Frankfurt
  • Programm
    • Direktorenführungen
    • Museumsuferfest
    • Workshops – Ferienprogramm
    • franconofurd Sommer
    • Satourday
    • Führungen
    • ARCHAEOkids FRANKFURT
    • Geburtstag im Museum
    • Museum zuhause
  • Vermittlung

Die Frankfurter Silberinschrift

Silberamulett Copyright Archaeologisches Museum Frankfurt Foto Uwe DettmarAlle wichtigen Informationen finden Sie hier.
  • Presse

Videos zu Sonderausstellungen

  • Ausstellungseröffnungen

Weitere Videos

  • Wissenswertes aus dem Archäologischen Museum Frankfurt
  • LektüreLektüre
  • KüchenlateinKüchenlatein
  • Weitere RezepteWeitere Rezepte
  • Römische SpieleRömische Spiele
  • OrigamiOrigami
  • Kalender

Zur Startseite 

Featured

Syrien. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit

Eröffnung der Sonderausstellung

Die Fotografin Yvonne von Schweinitz reiste 1953 und 1960 nach Syrien in die heute zerstörten Städte Damaskus, Homs, Hama und Aleppo, mit Abstechern in die Wüstenoase Palmyra und ins Alawitengebirge. Ihr Weg führte sie weiter bis zur Kreuzritterburg „Krak des Chevaliers“ und an die nördliche Grenze zur Türkei, zum Simeonskloster, Qal’at Sim‘an.

Mit der Ausstellung, die von Prof. Claus Friede und Mathias von Marcard zusammengestellt wurde, möchte das Museum ein Land in den Fokus stellen, dessen bedeutende Kultur und viele Jahrtausende währende Geschichte den meisten von uns wenig bekannt ist.

Die Ausstellung ist ein Projekt von Claus Friede*Contemporary Arts und Marcard Pro Arte & V V GmbH, Hamburg. Mit Unterstützung der Fondation Erica Sauter, Genève.

 

Eröffnung der Sonderausstellung am 17.12.2020 (ungekürzte Version, 44:09 Min.) 

Featured

Der Thoraschrein der Synagoge am Börneplatz

Eröffnung der Präsentation

Auf den Tag genau 82 Jahre nach der Brandstiftung in der Synagoge am Börneplatz werden Marmorbruchstücke des bei der Zerstörung des Gotteshauses zerschlagenen Thoraschreines der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Featured

Zwei Häuser eines Herrn

Von März bis Oktober 2020 war im Querschiff des Archäologischen Museums Frankfurt die Sonderausstellung „Zwei Häuser eines Herrn - Kirchen und Synagogen um die Jahrtausendwende in der Slowakei“ zu sehen. Dr. Wolfgang David M.A., Leitender Direktor, gibt einen Einblick in die Sonderausstellung.

Featured

Von Kirche zu Kirche

Bei Grabungen in der dem Archäologischen Museum benachbarten Kirche St. Leonhardt wurden außergewöhnlich gut erhaltene Skulpturenfunde geborgen. Dr. Wolfang David M.A., Leitender Direktor, lädt dazu ein sich die Farbfassungen des Atzmann, der Maria und der Beweinungsgruppe selbst anzusehen, sobald dies wieder möglich ist.

  • Info
  • Ausstellungen
    • Die Frankfurter Silberinschrift
    • Die dunkle Seite Roms
    • Dagmar Schuldt: Archäologie der Gedanken
    • Aenigma 2.0
    • Karmeliterkloster – Funde aus den archäologischen Grabungen
    • Spuren der Steine
    • Goldener Apfel
    • Mapping Memories
    • Mithras in Frankfurt – Die Funde aus NIDA
    • Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
    • Dauerausstellung
    • KAISERPFALZ franconofurd
    • Museum vor Ort
    • Archiv Sonderausstellungen
  • Museum
    • Hintergründe
    • Geschichte
    • Bibliothek
    • Freundeskreis und Ehrenamt
    • Team
    • Shop
    • Publikationen
    • Forschung
      • Conference – Looking through Landscapes
      • Prähistorie
      • Römisches Frankfurt
      • Restaurierung
      • Provenienzforschung
      • METAhub Frankfurt
  • Programm
    • Direktorenführungen
    • Museumsuferfest
    • Workshops – Ferienprogramm
    • franconofurd Sommer
    • Satourday
    • Führungen
    • ARCHAEOkids FRANKFURT
    • Geburtstag im Museum
    • Museum zuhause
  • Vermittlung